Nachrichten und Neuigkeiten aus der Gesundheitswirtschaft

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Gesundheitspolitik, sowie über alle News zu CareSolution® und dem Institut CARENOBLE.

Pressespiegel

Missler: Der Kollege PC schont das Ärzte-Budget

Preis-Transparenz – Mit einem innovativen Computerprogramm können Arzneikosten stark gesenkt werden. Die deutschen Krankenkassen sind knapp bei Kasse. Das liegt vor allem an den enormen Ausgaben. So haben die gesetzlichen Krankenkassen allein 2009 für Arzneimittel mehr als 32 Milliarden Euro berappen müssen. Die AOK und DAK, die Barmer, Techniker Krankenkasse, die Hanseatische Krankenkasse und weitere […]

Pressespiegel

Leipziger Volkszeitung: Preisvergleich bei Arzneimitteln – neue Software aus Leipzig soll Kosten dämpfen

dpa. Prozentuale Sonderbeiträge vom Gehalt, Kopfpauschale oder Teilkopfpauschale? Die Berliner Koalition ringt um Lösungen, um das drohende Elf-Milliarden-Euro-Loch bei den Krankenkassen doch noch zu stopfen. Eine neue Software aus Leipzig könnte beim Sparen helfen. Dietmar Meier ist sich sicher, so etwas wie den Stein der Weisen und die perfekte Kostenbremse für den explodierenden Arzneimittelmarkt gefunden […]

Pressespiegel

Pharmazeutische Zeitung: Parenteralia: Software sucht günstigste Mischung

dpa. Ein online-gestütztes System soll Ärzten helfen, herstellerunabhängig die günstigste Versorgung bei künstlicher Ernährung zusammenzustellen. „Einsparungen zwischen 35 und 50 Prozent pro Verordnung sind drin“, sagte Dietmar Meier, einer der Geschäftsführer der Carenoble Gesellschaft für Gesundheitsökonomie in Leipzig, der Nachrichtenagentur. Das Programm „Caresolution“ sei seit Jahresbeginn bei 16 Betriebskrankenkassen mit vier Millionen Versicherten in der […]

Pressespiegel

BILD: Software soll Arzneimittelkosten dämpfen

Leipzig (dpa/sn) – Mit einer neu entwickelten Software will das Leipziger Unternehmen Carenoble helfen, die explodierenden Kosten auf dem Arzneimittelmarkt zu dämpfen. Für das kommende Jahr droht bei den Krankenkassen ein Elf-Milliarden-Euro-Loch, wenn nicht gegengesteuert wird. Die Software Caresolution soll Krankenkassen und Ärzten einen herstellerunabhängigen Preisvergleich ermöglichen und Kosteneinsparungen zwischen 35 und 50 Prozent bringen. […]

Pressespiegel

Westdeutsche Allgemeine Zeitung: BKK Hoesch will Pharma-Kartell durchbrechen

Das Preiskartell der mächtigen Pharma-Industrie durchbrechen will die BKK Hoesch. Gleichzeitig legt sich die Krankenkasse mit Ärzten an, die Vorteile genießen, wenn sie teure künstliche Ernährung für Schwerstkranke verschreiben. Die Bandbreite der Preisspanne bei künstlicher Nahrung für Krebs-Patienten ist gewaltig. Und der Markt wächst, weil immer mehr Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu […]

News & PR

Unabhängigkeit des „health innovation hub“ (hih)

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drucksache19/12428) Vorbemerkung der Fragesteller Das Bundesministerium für Gesundheit hat den health innovation hub (hih) ins Leben gerufen. Dieser soll laut eigener Aussagen, die digitale Transforma-tion im deutschen Gesundheitswesen zum Wohle der Patientinnen und Patienten beschleunigen: „Unsere Aufgabe ist es, Innovationen frühzeitig zu erkennen, ihren […]

News & PR

Medizinischer Dienst wird neu aufgestellt

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung soll organisatorisch von den Krankenkassen abgekoppelt werden. Das sieht das MDK-Reformgesetz (19/13397) der Bundesregierung vor. Bisher sind die MDK’s als Arbeitsgemeinschaften der Krankenkassen organisiert. Künftig sollen sie eine eigenständige Körperschaft bilden und „Medizinischer Dienst“ (MD) heißen. Auch der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen (MDS) wird organisatorisch vom Verband […]

News & PR

Finanzergebnisse der Krankenkassen im 1. Halbjahr 2019

Jens Spahn: „Leistungsverbesserungen kommen bei den Versicherten an“ Um ihre Rücklagen abzubauen, haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2019 mehr ausgegeben, als sie durch Beitragszahlungen ein-genommen haben. Trotzdem liegen ihre Finanzreserven immer noch bei rund 20,8 Milliarden Euro. Das zeigt die aktuelle Krankenkassen-Statistik. Im Durchschnitt entspricht dies etwa einer Monatsausgabe und damit etwa dem […]

Kategorien

Seite 2 von 5