Inhalte der Online-Fortbildung
Die Auswahl der Ernährungsprodukte und der Arzneimittel für künstliche Ernährungstherapien stellt hinsichtlich Qualität, Evidenz und Wirtschaftlichkeit eine Herausforderung dar. Mit dieser Online-Fortbildung möchten wir Sie über dieses Thema informieren und Ihnen eine herstellerneutrale und objektive Lösung zur Auswahl passender Produkte vorstellen.
Rechtliche Grundlagen:
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Zusammenarbeit der Marktteilnehmer
- Regressrisiko
- Verantwortung der Ärzte
Künstliche Ernährungstherapien:
- Produktvielfalt & Intransparenz bzgl. der Produkte und der Preise
- Organisatorischer Aufwand interdisziplinärer Zusammenarbeit
Fallbeispiel:
- Wirtschaftliches und leitliniengerechtes Vorgehen
CareSolution®:
- E-Health-Lösung in vertraglicher Partnerschaft mit GKVen
- Neutrale, unabhängige Produkt- und Preisvergleiche
Live-Diskussionsrunde:
Lernerfolgskontrolle:
- Selbstständiges Beantworten von Multiple Choice Fragen außerhalb der Veranstaltung
Dauer:
Fortbildungspunkte für Ärzte:
- 2 Punkte für Teilnahme und Lernerfolgskontrolle
Gebühren:
In der ärztlichen Fortbildungsveranstaltung vermitteln wir Ihnen die verschiedenen Formen der künstlichen Ernährung und die Prinzipien der Indikationsstellung. Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Grundlagen weisen wir auf das Spannungsfeld der ökonomischen Interessen im Gesundheitswesen hin und nehmen dafür auch Ihre Perspektive ein. Dabei gehen wir auf die ärztliche Therapiehoheit und Haftbarkeit bezüglich der Wirtschaftlichkeit Ihrer Verordnungen ein.
Die Nutzung der neutralen und unabhängigen E-Health-Lösung CareSolution® wird zur Unterstützung im Praxisalltag anhand eines Fallbeispiels demonstriert. Hierbei berechnen wir einen patientenindividuellen parenteralen Leitlinienvorschlag und ermitteln anschließend ein dafür passendes und wirtschaftliches Ernährungsregime.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten